Navigieren in Kriens

200 Jahre Treue: Stadt Kriens ehrt langjährige Mitarbeitende

Einmal im Jahr lädt die Stadt Kriens langjährige Mitarbeitende zu einer kleinen Feier ein. «Wir möchten Dankeschön sagen für soviel Treue zur Arbeitgeberin, denn das ist heute ein seltenes Gut», sagte Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf. Acht Mitarbeitende standen im Fokus – sie vereinten genau 200 Jahre Treue zur Stadt Kriens als Arbeitgeberin.

Jubilare und Jubilarinnen mit dem Stadtrat vor der Kapelle Hergiswald

«In unserer schnelllebigen Zeit ist eine so langjährige Treue zur Arbeitgeberin nicht mehr selbstverständlich,» sagte Christine Kaufmann-Wolf anlässlich der Dienstjubiläumsfeier. Sie meine das wertfrei und ohne Kritik an jenen, die gelegentlich den Arbeitgeber wechseln und neue Herausforderungen annehmen. Aber Erfahrungswerte von langjährigen Mitarbeitenden seien unverzichtbar – speziell in einer Zeit, die geprägt sei von sehr schnellem Wandel. «Fachwissen, Knowhow und Erfahrung, die über Jahre aufgebaut wurden, sind für jede Arbeitgeberin enorm wertvoll».

«Von dieser Konstanz profitieren letztlich alle», sagte Christine Kaufmann-Wolf in ihrer Würdigung. Bürgerinnen und Bürger erhielten eine Dienstleistung mit hoher Qualität. Neue Mitarbeitende könnten auf vorhandenem Wissen aufbauen. Und auch in der Ausbildung von Lernenden sei dieses Fachwissen enorm viel wert.

Deshalb sei es dem Stadtrat ein Anliegen, diesen langjährigen Mitarbeitenden einmal im Jahr mit einem ganz besonderen Zeichen der Wertschätzung zu begegnen. Fast der gesamte Stadtrat war dabei, als am Mittwochabend acht Mitarbeitende geehrt wurden. Das Nachtessen mit Angehörigen wurde für sie zu einem unvergesslichen Zeichen der Wertschätzung. Denn die jeweiligen Stadtrats-Mitglieder würdigten die Jubilarinnen und Jubilare aus ihren Departementen in kurzen Laudatios.

Dabei zeigte sich eindrücklich, wie gross für viele der Mitarbeitenden die Herausforderungen waren. Insbesondere der Büroalltag hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Dazu hat im Zuge der Digitalisierung das Tempo der Veränderungen massiv zugenommen. Tiefgreifende Veränderungen von Prozessen und Abläufen führten in immer kürzeren Intervallen zu neuen Aufgabenstellungen, denen sich langjährige Mitarbeitende stellen müssen.

Die geehrten Mitarbeitenden

35 Jahre

  • Beatrice Gillmann, Sachbearbeiterin Stadtkanzlei

30 Jahre

  • Haas Alfred, Wasserversorgung
  • Beatrice Zemp-Blättler, Sachbearbeiterin Berufsbeistandschaft

25 Jahre

  • Ana Isabel De Freitas, Raumpflege
  • Katharina Odermatt, Sachbearbeiterin Umwelt- und Sicherheitsdienste

20 Jahre

  • Anja Lussi, Sachbearbeiterin Stadtkanzlei
  • Verena Ehrler, Raumpflege

15 Jahre

  • Jörg Brechbühl, Mitarbeiter Werkunterhalt

zur Liste