Navigieren in Kriens

Bellparknacht Plus: Fest der Krienser Kulturorte

Am Samstag, 24. Juni 2023 lädt die lebhafte Krienser Kulturszene ein zur Bellparknacht Plus. Kulturinstitutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im Gebiet zwischen Bellpark, Teiggi und Kulturquadrat öffnen ihre Türen von 17 bis 22 Uhr und bieten ein reichhaltiges Programm.

Die gemeinsame Initiative der Kulturschaffenden macht es den Besucherinnen und Besuchern möglich, kostenlos kulturelle Luft zu schnuppern oder lang bestehende Neugier zu stillen: Wer arbeitet in dieser Werkstatt und was entsteht dort? Was wird in diesem Museum oder in dieser Galerie gezeigt und warum? Welche Menschen beleben das Krienser Kulturangebot und was macht ihnen daran Freude? Wo kann ich allenfalls selbst mitwirken, meine Umgebung mitgestalten, neuen Anschluss finden? 

Für die diesjährige Ausgabe spannen die Galerie Kriens, das Labor Luzern, das Bell-Areal (Exhibition Lab, Musigturbine, Ateliergemeinschaft BG Bell, HSLU Masterausstellung), das Luzerner Sinfonieorchester, die Ateliergemeinschaft Fusilli, Der Chor Luzern, die Ateliergemeinschaft Kesselhaus, Stadt und Musikschule Kriens und das Museum im Bellpark zusammen. Erstmals ergänzt das dynamische Bell-Areal (Zwischennutzung der ehemaligen Bell AG) die Liste der Veranstaltenden, wodurch die Bellparknacht Plus noch attraktiver wird für junge Erwachsene. Die Jugendarbeit Kriens hat sich für die diesjährige Ausgabe einen besonderen Zugang zur Veranstaltung erdacht, mit der App Actionbound können Jugendliche interaktiv die Schauplätze der Bellparknacht Plus erkunden und müssen dabei ortsspezifische Aufgaben lösen.

Nebst dem Konzert des Chor Luzern im Bellpark gibt es in dieser Nacht viele weitere Highlights. Der Verein Labor Luzern organisiert einen offenen Hackspace, wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind, vom Können der Mitglieder zu profitieren. Nebst Kuratorenführungen durch die Architektur-Ausstellung wird im Museum im Bellpark der Fotograf Patrick Blank seinen aktuell ausgestellten Photomat anwerfen; die Portraits können gegen einen Unkostenbeitrag mitgenommen werden. Für aktive Beteiligung sowie das Geniessen aus der Ferne ist in dieser Nacht gleichermassen Platz: In der Musigturbine können sich alle zum Offenen Singen dazugesellen. Wer der Musik lieber lauscht, kommt beim Konzert des Streichquartetts des Luzerner Sinfonieorchesters auf seine Kosten. Das Schaffen zahlreicher Kunstschaffender lässt sich entweder im Rahmen von Ausstellungen (Galerie Kriens, Exhibition Lab, HSLU Master, Museum im Bellpark) oder direkt in den Künstlerstudios und im Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren selbst erleben. Gartenwirtschaft und Bar im Bellpark sorgen für Erfrischung zwischendurch und sind der kulinarische Treffpunkt für die hungrigen Mäuler.

Das Anliegen der Bellparknacht Plus, die in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfindet, ist es, für jung und alt, für Familien, Paare und Einzelpersonen spannende Orte der kulturellen Auseinandersetzung in Kriens auf bleibende Art und Weise erlebbar zu machen.

Vollständiges Programm: bellparknacht.ch

zur Liste

real estate